Schiffsprofil zum Segelschiff: "Santa Barbara Anna"
Fotos des Segelschiffs:
Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Santa Barbara Anna |
Ex-Namen: | Vanessa Ann |
Heimathafen: | Rostock |
Nation: | GER |
Takelagetyp: | 3-MAST-TOPPSEGELSCHONER |
Baujahr: | 1951/1985 |
Werft: | Richard Ironworks, Lowestoft, GB |
Loa: | 44.20 m |
Länge (Rumpf): | 34.14 m |
Breite: | 7.01 m |
Tiefgang: | 3.66 m |
Segelfläche: | 538 m2 |
Schiffsrumpf: | Stahl / Steel |
Leistung: | 470 PS |
Maschine: | Caterpillar 3408 B DITA |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 04 Dec 2014
- 1951 in Lowestoft als Trawler fr die Arktis und Gewässer um Island gebaut, gehörte der Dalby Steam Fishing Company, Name "Vanessa Ann" von Fleetwood
- spter berwachungsschiff fr lplattformen in der Nordsee, nach Schaden an der Kurbelwelle aufgelegt, zum Verkauf angeboten
- an einen Briten verkauft, der den Motorschaden in Dänemark reparieren ließ und das Schiff in London zu einem Handelssegler für den Südpazifik umbauen lassen wollte
- 1984 an Reg March und Jack Scott verkauft, 1984-85 Ausbau zum Kreuzfahrtschiff fr Tagesgste, nach einigen vergeblichen Versuchen ab 1986, in Antigua und Barbados als Schiff fr Tagestrns rentabel zu fahren, wurde das Schiff nach England zurck beordert, dort stand es 1988 zum Verkauf
- seit 1994 in Besitz der Kelly-Family, die das Schiff mit erheblichen Aufwand erneuern ließen, Nutzung für private Zwecke, Umbenennung in "Santa Barbara Anna" nach der Mutter der Kellys
- seit Juli 2000 ist die Odin-Stiftung Betreiber des Schiffs, neuer Liegehafen ist Rostock-Warnemünde, Einsatz des Schiffs für soziale Jugendarbeit
- seit 2014 vom Bramschot e.V. in Rostock, GER betrieben; Nutzung zur Pflege traditioneller Seemannschaft und Brauchtum, Einbeziehung von Jugendlichen, um Erfahrungen an nächste Generationen weiterzugeben
Kontakt über:
Website (deutsch, 04 Dec 2014):http://www.santa-barbara-anna.de/
Santa Barbara Anna: Website zum Schiff mit Hauptdaten, Geschichte, Fotos, Mitsegelangebote und Kontaktinformationen
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 1997 ISBN: 3-7688-0483-6
(9. aktualisierte Auflage)
Seite: 158 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Beken of Cowes, Eric C. Abranson
"Segelschiffe der Welt"
Edition Maritim 1995 ISBN: 3-89225-314-5
(engl. Originalausgabe: "Sailing Ships of the World", 1992, Thomas Reed Publications Ltd.)
Seite: 196 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
(ex-Name Vanessa Ann)
"Faszination Segelschiffe"
Ein interaktives Informationssystem auf CD-ROM 1998
(2. überarbeitete Auflage)
Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse
(als "Santa Barbara")
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 172 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Peter Rath
"Hanse Sail Rostock - Wo man sich begegnet"
Hanse Sail Verein Rostock e.V. 2005
(http://www.hansesail.com/)
Seite: 160 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz