Schiffsprofil zum Segelschiff: "Zuversicht"

Fotos des Segelschiffs:

Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.

Zuversicht, Volker Gries, Hanse Sail Rostock 2001 , 08/2001

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
Hanse Sail Rostock 2001,
08/2001

Zuversicht, Volker Gries, Rum-Regatta 2002 , 05/2002

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
Rum-Regatta 2002,
05/2002

Zuversicht, Volker Gries, Rum-Regatta 2011 , 06/2011

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
Rum-Regatta 2011,
06/2011

Zuversicht, Volker Gries, Rum-Regatta 2011 , 06/2011

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
Rum-Regatta 2011,
06/2011

Zuversicht, Volker Gries, Rum-Regatta 2011 , 06/2011

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
Rum-Regatta 2011,
06/2011

Zuversicht, Volker Gries, Rum-Regatta 2016 , 05/2016

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
Rum-Regatta 2016,
05/2016

Zuversicht, Volker Gries, Rum-Regatta 2019 , 05/2019

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
Rum-Regatta 2019,
05/2019

Videos mit dem Segelschiff:

Vollbildmodus über Videosteuerleiste möglich.

Technische Daten des Segelschiffs:

Name:Zuversicht
Ex-Namen:Else, Ellida, Sydfyn, Karl Johan, Wørna, Erni, Cleo
Heimathafen:Kiel
Nation:GER
Takelagetyp:SCHONER
Baujahr:1905
Werft:Fløytrup & Schmidt, Nyborg, DK
Loa:30.00 m
Länge (Rumpf):22.00 m
Breite:5.74 m
Tiefgang:2.20 m
Segelfläche:272 m2
Schiffsrumpf:Holz / Wood
Leistung:200 PS
Maschine:Volvo Penta

Portrait des Segelschiffs:

Letzte Aktualisierung: 22 Feb 2025

  • 1905 in Nyborg/DK für Schiffsführer Nielsen aus Eichenholz ohne Motor gebaut, erster Name "Else", gehörte zu den legendären Marstal-Schonern, die zu Hunderten im Frachtverkehr unter Segeln entlang europäischer Küsten eingesetzt wurden, später zum Ende der Dienstzeit mit reduziertem Rigg auch als Steinfischer verwendet
  • 1914 Verkauf an A. Kold aus Lohals/DK; Umbenennung in "Ellida"
  • 1915 schwere Havarie auf dem Weg zwischen Hornbaek und Randers in einem Schleppverband wegen fehlenden Winds, nach Grundberührung leck geschlagen, später geborgen und repariert
  • 1922 Ausrüstung mit einer Maschine (36 PS), die 1938 noch einmal gewechselt wurde (52 PS)
  • 1946-1948 unter Namen "Sydfyn" durch Reederei A.E. Sørensen aus Svendborg betrieben
  • 1948 Rückbenennung in "Ellida", neuer Eigner J.O. Lassen, Hadsund/DK
  • 1949 Verkauf an J.V. Rysz, Hadsund/DK, Umbenennung in "Karl Johan", Verkleinerung der Takelage, Umwandlung in eine Gaffelketsch
  • 1949 Verkauf an A.E.R. Hansen, Mariager/DK, Umbenennung in "Wørna"
  • 1960 Verkauf an N.H. Jensen, Hadsund/DK, Umbenennung in "Erni", Reduzierung der Takelage, Entfernung des Besanmasts, Nutzung vermutlich ausschließlich mit Maschine
  • 1965 Verkauf an G. Jensen, Veilby/DK, Umbenennung in "Cleo", Registrierung in Grenaa/DK; Umbau für die Nutzung in der Passagierfahrt mit Sportfischern
  • 1967 Verkauf an Schiffshändler F.F. Larsen, Helsingør/DK, Registrierung in Hornbæk/DK, ab 1969 in Helsingør/DK.
  • 1972 im Rahmen einer Zwangsauktion durch P. Rasmussen, Smedeby bei Kruså/DK erworben, Registrierung in Egernsund/DK, nach notwendiger Überholung und Reparatur weiter Nutzung in der Sportfischerei
  • Ende 1974 Verkauf an I/S Skjold, Lyngby/DK, Wechsel der Maschine (160 PS)
  • 1976 Registrierung in Vedbæk/DK, stand später zum Verkauf, nach Eignerwechsel einige Umbauten am Rumpf und Aufbau der Takelage, nachdem der Motor entfernt wurde
  • in den 1980er Jahren von deutschen Schiffsenthusiasten entdeckt und mit großem Aufwand restauriert, Umbau zu einem Jugendschiff, erneute Motorisierung (200 PS)
  • Umbenennung in "Zuversicht", fuhr über 10 Jahre für das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland und später noch jahrelang im Verbund mit privaten Eignern
  • im Herbst 2001 vom Verein Jugendsegeln e.V. in Kiel/GER übernommen und grundüberholt
  • segelte mit Jugendgruppen in der Nord- und Ostsee, Teilnahme an Segelveranstaltungen in Kiel, Rostock oder Flensburg
  • im Herbst 2020 wurde bei einem Werftaufenthalt ein großer Überholungsbedarf am Rumpf festgestellt, Beginn der Mittelbeschaffung und Bauvorbereitungen auf der Rathje-Werft in Kiel/GER, im Herbst 2023 musste das Schiff abgewrackt werden, weil die für die Überholung notwendige Finanzierung scheiterte

Letzte erfasste Schiffsposition:

Darstellung der Karte mit Unterstützung durch FleetMon.com

Letzte erfasste Schiffsposition der Zuversicht

Kontakt über:

Website (deutsch, 27 Mar 2021):
https://verein-jugendsegeln.de/ts-zuversicht/
TS Zuversicht: Information über das Sail Training Schiff auf der Website des Betreibervereins mit Geschichte, Fotos und Videos, einige Reiseberichte, Kontaktadresse

Literatur zum Weiterlesen:

Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.

Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 1997 ISBN: 3-7688-0483-6
(9. aktualisierte Auflage)
Seite: 111 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz

"Faszination Segelschiffe"
Ein interaktives Informationssystem auf CD-ROM 1998
(2. überarbeitete Auflage)
Quelle mit Abbildung Quelle mit Datensatz

Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 126 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz

Peter Rath
"Hanse Sail Rostock - Wo man sich begegnet"
Hanse Sail Verein Rostock e.V. 2005
(http://www.hansesail.com/)
Seite: 198 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz