Schiffsprofil zum Segelschiff: "Zuiderzee"
Fotos des Segelschiffs:
Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.
Videos mit dem Segelschiff:
Vollbildmodus über Videosteuerleiste möglich.
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Zuiderzee |
Ex-Namen: | Ernst Wilhelm, Hans, Pirat, Klaus Hinrich Karstens, Einigkeit, Genius |
Heimathafen: | Enkhuizen |
Nation: | NL |
Takelagetyp: | SCHONER |
Baujahr: | 1909/1992 |
Werft: | J.J. Pattje & Zoon, Waterhuizen, NL |
Loa: | 40.00 m |
Länge (Rumpf): | 30.76 m |
Breite: | 6.80 m |
Tiefgang: | 2.30 m |
Segelfläche: | 440 m2 |
Schiffsrumpf: | Stahl / Steel |
Leistung: | 260 PS |
Maschine: | General Motors Diesel GM8VA |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 17 Dec 2000
- 1909 auf der Schiffswerft J.J.Pattje & Zn. in Waterhuizen als Schoner "Ernst Wilhelm" für Kapitän F.M. Kortum aus Neustadt/Schleswig-Holstein gebaut
- Hinter den eleganten Schiffsformen verbirgt sich ein wahrer Kraftprotz. Nach dem Stapellauf 1909 transportierte die "Zuiderzee" 400 Tonnen Fracht pro Reise ber die Weltmeere. Dabei war der Wind die einzige Antriebskraft.
- 1921 Einbau der ersten Maschine
- Das uáere blieb unverndert, 1922 wurde die Inneneinrichtung stilvoll ausgebaut.
- seit 1978 in der Charterfahrt unterwegs in der Ostsee und Nordsee
- 1991 restauriert und modernisiert, Der Aufenthaltsraum ist gerumig und bietet bis zu 22 Gsten vielfltige Begegnungsmglichkeiten.
- Mit der breiten Gangborde und geschlossenen Verschanzung eignet sich das Schiff ausgezeichnet fr die Jugendarbeit unter Segeln.
- Die "Grand Old Lady" zeigt bei Sailveranstaltungen Flagge.
- Erlebnisfahrten in niederlndischen Binnen- und Ksten- gewssern, Nord- und Ostsee, botnischer und finnischer Golf
- bisherige Schiffsnamen und Registrierhafen: "Ernst Wilhelm" - Hamburg 1909 -1914 "Hans" - Hamburg - 1916, Holtenau - 1921 "Pirat" - Hamburg - 1925 "Klaus Hinrich Karstens" - Hamburg - 1927 "Einigkeit" - Brake - 1933 "Genius" - Hamburg - 1965, Glückstadt - 1968, Kiel - 1976 "Zuiderzee" - Enkhuizen/Stavoren, seit 1986
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
"Faszination Segelschiffe"
Ein interaktives Informationssystem auf CD-ROM 1998
(2. überarbeitete Auflage)
Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse
Ollivier Puget, Jean-Noël Darde
"Partir sur les Grand Voiliers - Le guide pour embarquer"
Guides Balland 2000 ISBN: 2-7158-1277-9
Seite: 182 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 280 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
"Schepen die blijven, Type- en scheepsbeschrijvingen van Nederlandse historische Bedrijfsvaartuigen"
Landelijke Vereniging tot Behoud van het Historisch Bedrijfsvaartuig 1999 ISBN: 90-805008-1-X
(NUGI 465,834,431, http://www.lvbhb.nl/)
Seite: 179 Quelle mit Abbildung Quelle mit Datensatz
Peter Rath
"Hanse Sail Rostock - Wo man sich begegnet"
Hanse Sail Verein Rostock e.V. 2005
(http://www.hansesail.com/)
Seite: 198 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz