Schiffsprofil zum Segelschiff: "Melpomene"
Videos mit dem Segelschiff:
Vollbildmodus über Videosteuerleiste möglich.
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Melpomene |
Ex-Namen: | Christina, Eule |
Heimathafen: | Hamburg |
Liegehafen: | Stöckte/Elbe |
Nation: | GER |
Takelagetyp: | KETSCH |
Schiffstyp: | Besanewer |
Baujahr: | 1895 |
Werft: | Ernst Niemand, Boizenburg, GER |
Loa: | 19.55 m |
Länge (Rumpf): | 18.45 m |
Breite: | 4.07 m |
Tiefgang: | 1.15 m |
Segelfläche: | 115 m2 |
Schiffsrumpf: | Stahl / Steel |
Leistung: | 70 PS |
Maschine: | Deutz Diesel |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 25 Feb 2001
- 1895 in Boizenburg für den Lägerdorfer Schiffer C. Lemburg gebaut, erster Name war "Melpomene", in Itzehoe registriert
- 1926 an J. Wicht aus Wilster verkauft
- 1929 Einbau eines Glühkopfmotors
- im 2. WK stillgelegt, nach dem Krieg durch die Frau des Eigner Marie Hasch in der Küstenfahrt und auf Flüssen als Frachtschiff in Fahrt
- 1963 Verkauf an Müller H. Martens aus Wilster, Umbenennung in "Christina", Transport von Futtermitteln, bis der Betrieb des Schiffs unrentabel wurde
- 1976 Verkauf nach Hamburg, wo das Schiff schrittweise wieder in einen segelnden Besanewer zurückgebaut wurde, heutiger Heimatverein ist das Gaffelconsortium Hamburg/Finkenwerder
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
Gert Uwe Detlefsen, Stefan Lipsky, Heinz Trost
"Veteranen- und Museumsschiffe"
Verlag Gert Uwe Detlefsen 1997 ISBN: 3-928473-34-4
(3. umfassend erweiterte Auflage)
Seite: 66 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Joachim Kaiser
"Segler in der Zeitenwende"
Chronik der Seefahrt, Verlag Egon Heinemann, Norderstedt 1977 ISBN: 3-87321-946-8
(Biografie der kleinen stählernen Frachtsegelschiffe (1880 - Gegenwart))
Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
(Hauptdaten und Foto im Abschnitt "Dokumentation")
Thomas Fenske
"Die schönsten Traditionssegler in Deutschland"
Verlag Rolf Kelling-Eischeid, Kiel 1987 ISBN: 3-924381-12-7
(1. Auflage)
Seite: 75 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung
(kurzer beschreibender Text)