Schiffsprofil zum Segelschiff: "Lille Bjørn"
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Lille Bjørn |
Ex-Namen: | Irene, Frau Wirtin, Helena, Irene von Skærbæk |
Nation: | ÅLAND/FIN |
Takelagetyp: | KUTTER |
Schiffstyp: | Colin Archer, Gaffelkutter, Fiskerbåd |
Baujahr: | 1896 |
Werft: | C. N. Lautrup, Kopenhagen, DK |
Loa: | 14.50 m |
Länge (Rumpf): | 11.20 m |
Breite: | 3.60 m |
Tiefgang: | 1.85 m |
Segelfläche: | 95 m2 |
Schiffsrumpf: | Beton / Ferrocement |
Leistung: | 55 PS |
Maschine: | DB Diesel OM615 |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 24 Nov 2024
- 1896 auf der Werft C.N. Lautrup in Kopenhagen als Yacht gebaut
- 1920 an einen Fischer verkauft, der das Schiff für die Fischerei umrüstete und im Kattegat fischte, Heimathafen Aarhus, Fischereinummer AS22
- 1929 an anderen Fischer aus Skærbæk verkauft, 1942 Wechsel des ersten Motors, 1948 Beschädigung durch Seemine, wobei der Fischer ums Leben kam, Reparaturen konnten ausgeführt werden
- 1949 an weitere Eigner verkauft, danach nochmals nach Årøsund verkauft
- Anfang der 1960er Jahre Außerdienststellung von der Fischerei, Verkauf nach Hamburg, radikale Umgestaltung in eine privat genutzte Yacht, Umbenennung in "Frau Wirtin", Liegeplatz in Neustadt/Holstein
- 1980 durch neue Eigner erworben, die das Schiff zunächst restaurieren mussten, Wechsel der Maschine, Umbenennung in "Helena", Heimathafen in Ditzum/Ems
- 1984 durch neue Eigner aus Oldenburg erworben, Rückbenennung in "Irene"
- 2002 durch K. Klapp und T. Krüger aus Rostock erworben, Umbenennung in "Lille Bjørn", nach einigen Überholungsarbeiten in Peenemünde/GER längere Seereise in der Ostsee 2004, private Nutzung
- 2004/05 Reise nach Schweden, danach Wechsel der Maschine
- seit 2005 auf den Åland-Inseln beheimatet
- Rumpf wurde 2014-2017 mit Ferrozement restauriert, seit 2019 wieder in Fahrt
Kontakt über:
Website (deutsch/English/på svenska, 24 Nov 2024):http://www.lillebjorn1896.eu/new
Lille Bjørn: Informationen zum Schiff, seiner Geschichte mit Daten und Fotos
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
Peter Rath
"Hanse Sail Rostock - Wo man sich begegnet"
Hanse Sail Verein Rostock e.V. 2005
(http://www.hansesail.com/)
Seite: 126 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz