Schiffsprofil zum Segelschiff: "Gunilla"
Fotos des Segelschiffs:
Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Gunilla |
Ex-Namen: | Monica |
Heimathafen: | Ockero |
Nation: | SWE |
Takelagetyp: | BARK |
Baujahr: | 1940/1999 |
Werft: | Dockyard Oskarshamn, SWE |
Loa: | 61.00 m |
Länge (Rumpf): | 49.96 m |
Breite: | 8.23 m |
Tiefgang: | 3.20 m |
Segelfläche: | 1040 m2 |
Schiffsrumpf: | Stahl / Steel |
Leistung: | 550 PS |
Maschine: | Caterpillar |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 05 Feb 2012
- eines der größten schwedischen Segelschiffe heutiger Zeit
- Stapellauf erfolgte als segelndes Transportschiff für Handelsgüter auf der Werft Oskarshamm Shipyard im Jahre 1940, befuhr schwedische Gewässer bis 1997
- heute für einen großen Teil der Segelsaison durch die "Den Seglande Gymnasieskolan" (Segelnde Erweiterte Oberschule) gechartert, für die Schüler wird ein Programm angeboten, das eine Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischen Tätigkeiten darstellt
- Um heutigen Ansprüchen an die Sicherheit und Bequemlichkeit zu genügen wurde das Schiff einer gründlichen Überholung von Rumpf und Takalage unterzogen.
- Segelrouten werden oft so gewählt, daß man an großen Segelveranstaltungen, wie der Cutty Sark Tall Ships Race / STI Race teilnimmt.
- Galion zeigt eine Frauenfigur, die nach Gunilla, der Tochter des früheren Eigners gestaltet wurde, Original blieb nach einer Kollision des Schiffs in den 1960er Jahren erhalten und befindet sich heute im Museum (Sjöfartsmuseet) von Oskarshamn, Nachbildung entstand Ende der 1990er Jahre
Letzte erfasste Schiffsposition:
Darstellung der Karte mit Unterstützung durch FleetMon.com
Kontakt über:
Website (på svenska/parts in English, 18 Nov 2024):http://www.ockerogymnasieskola.se/
Gunilla: Website der De Seglande Gymnasieskola
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
Anthony Churchill
"Sail to Adventure"
ISBN: 0 948337 05 2
Seite: 80 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Kontaktadresse
(Zeichnung)
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 330 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Peter Rath
"Hanse Sail Rostock - Wo man sich begegnet"
Hanse Sail Verein Rostock e.V. 2005
(http://www.hansesail.com/)
Seite: 100 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Anders Djerf
"Kulturarv under Segel, Levande segelfartygstradition i Sverige"
Sveriges Segelfartygsförening 2007 ISBN: 91-973000-6-3
Seite: 114 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse