Schiffsprofil zum Segelschiff: "Freddy"
Fotos des Segelschiffs:
Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Freddy |
Heimathafen: | Hamburg |
Nation: | GER |
Takelagetyp: | KETSCH |
Baujahr: | 1946 |
Loa: | 27.00 m |
Länge (Rumpf): | 23.00 m |
Breite: | 6.50 m |
Tiefgang: | 2.50 m |
Segelfläche: | 260 m2 |
Schiffsrumpf: | Holz / Wood |
Leistung: | 165 PS |
Maschine: | Mercedes |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 08 Feb 2025
- als Kutter für die Kriegsmarine (KfK) konzipiert, sollte für den Küstenschutz und als Minensucher an den Küsten eingesetzt werden
- lag bei Kriegsende 1945 mit anderen nicht fertiggestellten Schiffen auf der Pier von Ernst Burmeister in Burg bei Bremen, Name damals wohl "Nordmeer", von den Besatzungsmächten konfisziert
- Schiffsrumpf ohne Namen wurde von der damaligen BP London erstanden, die ihn als Segler aufbauen ließ, Benennung nach dem Spitznamen eines der Vorstandsvorsitzenden "Freddy"
- Geschichte von 1946 bis 1951 unbekannt
- seit 30. August 1951 wieder im deutschen Schiffsregister eingetragen, Eigner war die BP Benzin und Petroleum Aktiengesellschaft in Hamburg
- am 30. August 1974 an Deutsche BP Aktiengesellschaft Hamburg, (Firmennamensänderung)
- seit 1. Dezember 1993 Eigentum der SWW Freddy GbR
- seit Januar 2003 vom Verein "Seglervereinigung traditioneller Segelsport e.V" betreut, Eignerübertragung 2015
- häufiger Teilnehmer von Segelveranstaltungen entlang der Ostseeküste, z.B. Hanse Sail Rostock, Kieler Woche und Hamburger Hafengeburtstag
- 2019 Beginn einer Restauration, die unterbrochen durch die Corona-Krise fortgeführt wird, erweiterte Maßnahmen auf Grund eines Schädlingsbefalls des Holzes erforderlich, Grundinstandsetzung im Hafen von Hamburg/Harburg dauerte auch 2023 an, wobei Vereinsmitglieder und spezialisierte Fachkräfte und Sachverständige helfen
Letzte erfasste Schiffsposition:
Darstellung der Karte mit Unterstützung durch FleetMon.com
Kontakt über:
Website (deutsch, 08 Feb 2025):http://www.segeln-mit-freddy.de/
SmH Freddy, Segeln auf der Ostsee: Website mit verschiedenen Angeboten zum Mitsgeln, Ausstattung des Schiffs, technische Angaben, Fotos, Geschichte, aktuelles Informationen und Kontaktadresse
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
Peter Rath
"Hanse Sail Rostock - Wo man sich begegnet"
Hanse Sail Verein Rostock e.V. 2005
(http://www.hansesail.com/)
Seite: 83 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz