Schiffsprofil zum Segelschiff: "Gorch Fock (1)"
Fotos des Segelschiffs:
Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Gorch Fock (1) |
Ex-Namen: | Gorch Fock, Tovarishch |
Heimathafen: | Stralsund |
Nation: | GER |
Takelagetyp: | BARK |
Baujahr: | 1933 |
Werft: | Blohm & Voss, Hamburg, GER |
Loa: | 82.10 m |
Länge (Rumpf): | 73.60 m |
Breite: | 12.00 m |
Tiefgang: | 5.20 m |
Segelfläche: | 1750 m2 |
Schiffsrumpf: | Stahl / Steel |
Leistung: | 550 PS |
Maschine: | Skoda |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 22 Dec 2003
- 1933 als Schulschiff "Gorch Fock" fr die deutsche Marine als Ersatz fr die gekenterte "Niobe" auf Kiel gelegt, Stapellauf 3.5.1933, am 27.6.1933 in Dienst gestellt
- Schwesterschiff ist die rumnische "Mircea", nahezu baugleich jedoch länger sind "Eagle" ex-"Horst Wessel" (1936), "Sagres II" ex-"Albert Leo Schlageter" (1938) und "Gorch Fock II" (1958)
- vor und whrend des II. WK lief "Gorch Fock" als Schulschiff, im Mai 1945 bei Stralsund selbst versenkt
- am 16.9.1947 von der Sowjetunion geborgen, vom 23.9.1948 bis 15.6.1950 in Wismar wiederhergestellt, als Segelschulschiff unter sowjetischer Flagge unter dem Namen "Tovarishch" (deutsch: Kamerad) in Dienst gestellt
- nahm erfolgreich an Wettfahrten teil, wie Operation Sail Gdynia 1974, Sail New York 1976, Sail Bremerhaven 1990, Hanse Sail Rostock 1994
- 1995 wurde das unter ukrainischer Flagge segelnde Schiff in Newcastle an die Kette gelegt, Beginn einer Generalüberholung, hohe finanzielle Kosten werden von englischen Liebhabern und Frderern des Vereins "Tall Ship Friends" getragen, 1997 nach Middlesborough überführt
- 1999 nach Wilhelmshafen/GER überführt, um dort um Sponsoren zu werben
- im Herbst 2003 mit einem Transportschiff nach Stralsund gebracht, vom Verein "Tall Ship Friends" erworben, am 29.11.2003 Rückbenennung in "Gorch Fock", steht für Besichtigungen offen und wirbt so um Sponsoren für die weitere Überholung des Schiffs.
Kontakt über:
Website (deutsch, 11 May 2005):http://www.gorch-fock-stralsund.de/
Gorch Fock: Website von Fördergemeinschaften mit Angaben zur Geschichte des Schiffs und Zukunftsvorstellungen, technische daten, Fotos, Kontaktadresse, Spenderinformationen
Website (deutsch, 06 May 2008):
http://www.gorchfock1.de/
Gorch Fock: offizielle Website zum Schiff, Geschichte, Daten, Fotos, Kontaktadresse
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 1997 ISBN: 3-7688-0483-6
(9. aktualisierte Auflage)
Seite: 314 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Beken of Cowes, Eric C. Abranson
"Segelschiffe der Welt"
Edition Maritim 1995 ISBN: 3-89225-314-5
(engl. Originalausgabe: "Sailing Ships of the World", 1992, Thomas Reed Publications Ltd.)
Seite: 190 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Ollivier Puget
"Windjammer der Welt"
Edition Maritim 1999 ISBN: 3-89225-396-X
(franz. Originalausgabe: "Les Plus Beaux Voiliers Du Monde", 1997)
Seite: 174 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung
Giancarlo Schiavoni
"Unter Segeln, die grossen Windjammer auf den Weltmeeren"
Koehlers Verlagsgesellschaft mbH 1994 ISBN: 3-7822-0605-3
(ital. Originalausgabe: "La nave a vela")
Seite: 50, 178 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung
Anthony Churchill
"Sail to Adventure"
ISBN: 0 948337 05 2
Seite: 202, 210 Quelle mit Abbildung
(kurzer beschreibender Text)
"Faszination Segelschiffe"
Ein interaktives Informationssystem auf CD-ROM 1998
(2. überarbeitete Auflage)
Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse
Thaddeus Koza
"Tall Ships - the Fleet of the 21th Century"
Tide-Mark Press, East Hartford 2000 ISBN: 1-55949-551-0
(http://www.tallshipsinternational.com/)
Seite: 167 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Ollivier Puget, Jean-Noël Darde
"Partir sur les Grand Voiliers - Le guide pour embarquer"
Guides Balland 2000 ISBN: 2-7158-1277-9
Seite: 174 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 352 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Peter Rath
"Hanse Sail Rostock - Wo man sich begegnet"
Hanse Sail Verein Rostock e.V. 2005
(http://www.hansesail.com/)
Seite: 186 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz