Schiffsprofil zum Segelschiff: "Northern Grace"
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Northern Grace |
Ex-Namen: | Karis, Talata, Mercantic II, Jacqueline, Else Dorothea Bager, Madonna, Zar |
Heimathafen: | Kopenhagen |
Nation: | DK |
Takelagetyp: | 3-MAST-TOPPSEGELSCHONER |
Baujahr: | 1942 |
Werft: | J. Ring Andersen Werft, Svendborg, DK |
Loa: | 40.40 m |
Länge (Rumpf): | 29.37 m |
Breite: | 7.17 m |
Tiefgang: | 2.85 m |
Segelfläche: | 405 m2 |
Schiffsrumpf: | Holz / Wood |
Leistung: | 240 PS |
Maschine: | Detroit Diesel |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 03 May 2025
- Bau 1942 als motorisierte Galeasse für Niels Christensen aus Rønne, DK, hieß ursprünglich "Karis", wurde aber bald in "Talata" umbenannt, Einsatz in der Frachtfahrt, u.a. mit Getreide
- 1974 Verkauf an den Reeder Per Henriksen, Umbau zum 3-Mast-Toppsegelschoner und weiterhin in der Frachtfahrt eingesetzt, aber auch Reisen mit Passagieren, 1977 in "Mercantic II" umgetauft
- aus Steuergründen 1985 nach San Francisco, USA verkauft und neuer Name "Jacqueline"
- als 1991 der Segler wieder verkauft werden sollte, machte Per Henriksen von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch und holte sie nach Dänemark zurück
- nach der Generalüberholung bei Ring-Andersen und dem Umbau zum Charterschiff wurde der Name in "Else Dorothea Bager" geändert (das war der Name der Mutter des Reeders)
- 1993 war die "Else Dorothea Bager" Gast bei der Hanse Sail in Rostock
- 1996 kaufte die Tuborg-Brauerei das Schiff und nutzte es seitdem für Werbezwecke, da im Volksmund der Flaschenöffner wegen seiner Form oft "Madonna" genannt wird, erhielt das Schiff sinnigerweise den Namen "Madonna"
- 2010 Kauf durch Vivi Henriksen und Henrik Frederiksen, Umbenennung in "Zar", vorwiegend private Nutzung
- 2015 Verkauf an den Verein "Skonnerten Zar", Einsatz für gemeinnützige und kulturelle Zwecke und als Schulschiff für Jugendliche
- heute Charterschiff unter dem Namen "Northern Grace" unter der Leitung der familiengeführten Reederei Northern Survey ApS in Aarhus, DK
Letzte erfasste Schiffsposition:
Darstellung der Karte mit Unterstützung durch FleetMon.com
Kontakt über:
Website (dansk, 03 May 2025):https://northerngrace.dk/new
Northern Grace: Mitsegelangebote, die Geschichte zum Schiff, viele Fotos, Kontakt zur Crew
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 1997 ISBN: 3-7688-0483-6
(9. aktualisierte Auflage)
Seite: 66 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
"Faszination Segelschiffe"
Ein interaktives Informationssystem auf CD-ROM 1998
(2. überarbeitete Auflage)
Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 76 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz