Schiffsprofil zum Segelschiff: "Johann Smidt"
Fotos des Segelschiffs:
Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Johann Smidt |
Ex-Namen: | Eendracht |
Heimathafen: | Bremen |
Nation: | GER |
Takelagetyp: | SCHONER |
Schiffstyp: | Gaffelschoner |
Baujahr: | 1974 |
Werft: | Cammenga Werft Amsterdam, NL |
Loa: | 35.94 m |
Länge (Rumpf): | 32.39 m |
Breite: | 8.03 m |
Tiefgang: | 3.64 m |
Segelfläche: | 548 m2 |
Schiffsrumpf: | Stahl / Steel |
Leistung: | 400 PS |
Maschine: | GM Detroit Diesel |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 02 Jan 2023
- 1974 in Amsterdam auf der Cammenga Werft gebaut, Stapellauf unter dem Namen "Eendracht" als holländisches Sail Training Schiff für den Eigner Stichting "Het Zeilend Zeeschip"
- Teilnahme an vielen Regatten, einschließlich der Cutty Sark Tall Ships Races und Überquerung des Atlantiks
- 1989 an Clipper "Deutsches Jugendwerk zur See" verkauft, Umbenennung in "Johann Smidt" nach einem Bürgermeister von Bremen/GER im 19. Jahrhundert
- im Sommer segelt das Schiff in der Ostsee, im Winter oft Segelreisen ausgehend von den Kanarischen oder Balearischen Inseln
- Teilnahme an den Jugendsegelregatten der Sail Training International
- ab 2007 auch Nutzung während des Winters durch das Projekt High Seas High School eines deutschen Gymnasiums für erlebnispädagogische Arbeit mit Fahrten in die Karibik
Letzte erfasste Schiffsposition:
Darstellung der Karte mit Unterstützung durch FleetMon.com
Kontakt über:
Website (deutsch, 02 Jan 2023):https://www.clipper-djs.org/johann-smidtnew
Johann Smidt: Informationen zum Schiff auf der Seite des Eigners und Betreibers, Daten, Fotos, Kontakt
Website (deutsch, 08 Feb 2025):
https://www.clipper-djs.org/unsere-schiffe/johann-smidt/new
Johann Smidt: Informationen zum Schiff, Fakten aus der Schiffsgeschichte, technische Daten auf der Website der Betreiber
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
Ollivier Puget, Jean-Noël Darde
"Partir sur les Grand Voiliers - Le guide pour embarquer"
Guides Balland 2000 ISBN: 2-7158-1277-9
Seite: 96 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 1997 ISBN: 3-7688-0483-6
(9. aktualisierte Auflage)
Seite: 90 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Giancarlo Schiavoni
"Unter Segeln, die grossen Windjammer auf den Weltmeeren"
Koehlers Verlagsgesellschaft mbH 1994 ISBN: 3-7822-0605-3
(ital. Originalausgabe: "La nave a vela")
Seite: 97 Quelle mit Abbildung
(ex-Name Eendracht)
Monika Kludas
"Mitsegeln auf Sail-Training-Schiffen - Ein praktisches Handbuch der S.T.A.G. mit Schiffsportraits"
Nordwestdeutsche Verlagsgesellschaft Bremerhaven ISBN: 3-927 857-61-0
Seite: 78 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Anthony Churchill
"Sail to Adventure"
ISBN: 0 948337 05 2
Seite: 92 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Kontaktadresse
"Faszination Segelschiffe"
Ein interaktives Informationssystem auf CD-ROM 1998
(2. überarbeitete Auflage)
Quelle mit Abbildung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse
Thaddeus Koza
"Tall Ships - the Fleet of the 21th Century"
Tide-Mark Press, East Hartford 2000 ISBN: 1-55949-551-0
(http://www.tallshipsinternational.com/)
Seite: 98 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 103 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz