Schiffsprofil zum Segelschiff: "Seute Deern"
Fotos des Segelschiffs:
Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Seute Deern |
Ex-Namen: | Pieter Albert Koerts, Bandi, Elisabeth Bandi |
Heimathafen: | Bremerhaven |
Nation: | GER |
Takelagetyp: | BARK |
Baujahr: | 1919 |
Werft: | Gulfport Shipbuilding Co., Gulfport, USA |
Loa: | 75.50 m |
Breite: | 11.08 m |
Tiefgang: | 5.00 m |
Segelfläche: | 1486 m2 |
Schiffsrumpf: | Holz / Wood |
Maschine: | keine/none |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 14 Feb 2014
- 1919 als "Elisabeth Bandi" für die Marine Coal Company in New Orleans aufgelegt; der Viermast-Gaffelschoner segelt gewinnbringend an der amerikanischen Ostküste bis Brasilien
- 1925-1931 verschiedene Eignerwechsel und ab 1931 als "Bandi" Holzfracht von Finnland nach England
- wurde 1938 durch Hamburger Reeder Essberger erworben, bei Blohm & Voss umgebaut und als Bark getakelt, als frachtfahrendes Schulschiff "Seute Deern" eingesetzt
- bei Kriegsende in Lübeck vorübergehend durch englische Behörden genutzt, 1946 nach Travemünde verholt, neu getakelt und von 1947 bis 1954 in Hamburg als Hotel- und Restaurantschiff genutzt
- 1954 ging es an Koerts, der das Schiff unter neuem Namen "Pieter Albert Koerts" seiner Vaterstadt Delfzijl als Jugendherberge schenkte, notwendige Überholungsarbeiten zwangen zum Verkauf
- 1964-66 in Emden unter Namen "Seute Deern", dann nach Bremerhaven verholt, generalüberholt und als Restaurantschiff im Alten Hafen festgelegt
- seit 1972 Museumsschiff beim Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
- ab Oktober 2001 im Dock der Motorenwerke Bremerhaven überholt, Aktion wird durch große Spendenaktion unterstützt
Kontakt über:
Website (deutsch, 29 Dec 2013):http://www.seutedeern.de/new
Seute Deern: Website des Restaurants in Bremerhaven an Bord des Schiffs
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 1997 ISBN: 3-7688-0483-6
(9. aktualisierte Auflage)
Seite: 102 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Ingrid Schmidt
"Maritime Oldtimer, Museumsschiffe aus 4 Jahrhunderten"
Edition Leipzig 1986
Seite: 24, 63 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
"Faszination Segelschiffe"
Ein interaktives Informationssystem auf CD-ROM 1998
(2. überarbeitete Auflage)
Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse
(Zeichnung)
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 116 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz