Schiffsprofil zum Segelschiff: "Leeuwin II"
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Leeuwin II |
Heimathafen: | Fremantle |
Nation: | AUSTRALIA |
Takelagetyp: | BARKENTINE |
Baujahr: | 1986 |
Werft: | Australian Shipbuilding Industries, WA |
Loa: | 55.00 m |
Länge (Rumpf): | 41.50 m |
Breite: | 9.00 m |
Tiefgang: | 3.40 m |
Segelfläche: | 810 m2 |
Schiffsrumpf: | Stahl / Steel |
Leistung: | 460 PS |
Maschine: | GM Detroit |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 01 Sep 2024
- Australiens größtes Segelschulschiff, im Hinblick auf die australische 200-Jahr-Feier als Schwesternschiff der "Spirit of New Zealand" für die australische Jugend gebaut
- nach holländischer Galeone benannt, die 1622 als erstes Schiff das südwestliche Kap Australiens, das Kap Leeuwin, umrundete
- segelt üblicherweise 10-Tagestörns mit Jugendlichen
- Vermittlung seemännischer Grundkenntnisse und Persönlichkeitstraining, Törns mit ähnlichem Anliegen auch mit Angehörigen von Unternehmen
- verlässt nur selten heimische Gewässer, 1988 Teilnahme am Sydney-Hobart Tall Ships Race, 1990 Teilnahme an der Regatta von Freemantle nach Bali
- der Rumpf wurde kieloben gebaut und ebenso vom Stapel gelassen, im Wasser wurde der Rumpf aufgerichtet und zur Vervollständigung und Ausrüstung wieder aufgeslippt
- im August 2024 durch ein Containerschiff im Hafen von Fremantle schwer beschädigt, die Takelage wurde völlig zerstört
Letzte erfasste Schiffsposition:
Darstellung der Karte mit Unterstützung durch FleetMon.com
Kontakt über:
Website (English, 01 Sep 2024):http://www.sailleeuwin.com/
Leeuwin II: Informationen über das Schiff, den Betreiber, Mitsegelmöglichkeiten, Kontaktadresse, Fahrtpläne, Fotografien, News, Informationen für freiwillige Helfer und für und über Sponsoren
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 1997 ISBN: 3-7688-0483-6
(9. aktualisierte Auflage)
Seite: 34 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Beken of Cowes, Eric C. Abranson
"Segelschiffe der Welt"
Edition Maritim 1995 ISBN: 3-89225-314-5
(engl. Originalausgabe: "Sailing Ships of the World", 1992, Thomas Reed Publications Ltd.)
Seite: 128 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Giancarlo Schiavoni
"Unter Segeln, die grossen Windjammer auf den Weltmeeren"
Koehlers Verlagsgesellschaft mbH 1994 ISBN: 3-7822-0605-3
(ital. Originalausgabe: "La nave a vela")
Seite: 140 Quelle mit Abbildung
Anthony Churchill
"Sail to Adventure"
ISBN: 0 948337 05 2
Seite: 166 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Kontaktadresse
"Faszination Segelschiffe"
Ein interaktives Informationssystem auf CD-ROM 1998
(2. überarbeitete Auflage)
Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse
Thaddeus Koza
"Tall Ships - the Fleet of the 21th Century"
Tide-Mark Press, East Hartford 2000 ISBN: 1-55949-551-0
(http://www.tallshipsinternational.com/)
Seite: 110 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 41 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz