Schiffsprofil zum Segelschiff: "Astarte HF 244"
Fotos des Segelschiffs:
Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.
Videos mit dem Segelschiff:
Vollbildmodus über Videosteuerleiste möglich.
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Astarte HF 244 |
Heimathafen: | Bremerhaven |
Nation: | GER |
Takelagetyp: | KETSCH |
Schiffstyp: | Finkenwerder Kutter |
Baujahr: | 1903 |
Werft: | August Albers, Finkenwerder, GER |
Loa: | 24.00 m |
Breite: | 6.05 m |
Tiefgang: | 2.10 m |
Segelfläche: | 234 m2 |
Schiffsrumpf: | Holz / Wood |
Leistung: | 150 PS |
Maschine: | DAF |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 13 Apr 2025
- 1903 auf der Werft von August Albers an der Finkenwerder Süderelbe gebaut, Kennzeichen HF 244, später SS 94
- noch während der Bauzeit ging die Werft pleite und der Auftraggeber, der Seefischer J. Nikolaus Külper, stellte den Kutter in eigener Regie fertig
- 1912 wurde ein 12 PS starker Motor eingebaut, Kürzung der Masten und Stützbesegelung, um die Rollbewegungen des Kutters bei Seegang zu mildern
- noch bis 1952 fischte Külpers Sohn mit dem Kutter auf der Nordsee, dann Verkauf nach Wilhelmshaven
- in Wilhelmshaven als Fischerei-Forschungsschiff des Senckenberg-Instituts eingesetzt
- 1978 Verkauf und als eines der letzten Schiffe seiner Art von der Schiffergilde Bremerhaven e.V. erworben, Satzungsziel ist "Die Wiederherstellung und Erhaltung historischer Segler", Wiederherstellung des Zustands von 1903 nach Plänen des Hamburger Altonaer Museums
- 1979 auf der Grundlage alter Pläne des Hamburger Altonaer Museums wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt
- in der STAG-Flotte als Sailtraining-Schiff für die Jugendarbeit eingesetzt, Abenteuertörns mit jungen Leuten auf der Weser und vor der Küste
- 1998 teilweise Erneuerung von Planken am Rumpf, 2000 neues Deck und neuer Mast
- 2022-2024 umfangreiche Rumpf- und Riggsanierung auf der Bültjerwerft Ditzum, GER
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 1997 ISBN: 3-7688-0483-6
(9. aktualisierte Auflage)
Seite: 75 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Monika Kludas
"Mitsegeln auf Sail-Training-Schiffen - Ein praktisches Handbuch der S.T.A.G. mit Schiffsportraits"
Nordwestdeutsche Verlagsgesellschaft Bremerhaven ISBN: 3-927 857-61-0
Seite: 55 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Gert Uwe Detlefsen, Stefan Lipsky, Heinz Trost
"Veteranen- und Museumsschiffe"
Verlag Gert Uwe Detlefsen 1997 ISBN: 3-928473-34-4
(3. umfassend erweiterte Auflage)
Seite: 24 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse
"Faszination Segelschiffe"
Ein interaktives Informationssystem auf CD-ROM 1998
(2. überarbeitete Auflage)
Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse
Heinz Linde, Willi Luther, Willy Mohr
"Seefischerei - Die Männer und Kutter von Finkenwerder"
Urbes Verlag 1997 ISBN: 3-924896-37-2
Seite: 106 Quelle mit Abbildung Quelle mit Datensatz
(Kurzinformation im Register)
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 85 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Peter Rath
"Hanse Sail Rostock - Wo man sich begegnet"
Hanse Sail Verein Rostock e.V. 2005
(http://www.hansesail.com/)
Seite: 40 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Wilhelm Christian Karl Stammer
"HF - Die Finkenwärder Fischereiflotte"
Books on Demand, Hamburg 2002 ISBN: 3-8311-2927-4
(2. Überarbeitete und erweiterte Auflage)
Seite: 80,133