Schiffsprofil zum Segelschiff: "Willow Wren"
Fotos des Segelschiffs:
Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.
Videos mit dem Segelschiff:
Vollbildmodus über Videosteuerleiste möglich.
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Willow Wren |
Heimathafen: | Hamburg |
Liegehafen: | Kappeln |
Nation: | GER |
Takelagetyp: | YAWL |
Schiffstyp: | Victorianische Segelyacht |
Baujahr: | 1886 |
Werft: | Summers & Payne, Southhampton, GB |
Loa: | 26.00 m |
Länge (Rumpf): | 20.61 m |
Breite: | 4.10 m |
Tiefgang: | 2.55 m |
Segelfläche: | 250 m2 |
Schiffsrumpf: | Holz / Wood |
Leistung: | 97 PS |
Maschine: | Ford |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 24 Feb 2002
- 1886 auf der Werft Summers & Payne in Southhampton für Lord Philip Patmore von Burnham-on-Crouch gebaut, eine der letzten heute noch existierenden victorianischen Segelyachten
- diente im Auftrag der englischen Königin als Schmugglerjäger
- um 1920 im Flußschlamm des River Crouch aufgelegt, verbrachte hier die folgenden 60 Jahre, zuletzt Nutzung als Hausboot
- 1979 als erhaltenswürdiges maritimes Erbe wiederentdeckt und sorgfältig restauriert, Ausstattung mit der ersten Schiffsmaschine
- heute in Besitz von Hamburger Eignern, segelt im Chartergeschäft mit Gästen in der Ostsee und nimmt an maritimen Veranstaltungen und Regatten für Traditionssegler teil
- 2002 Wechsel des Heimathafens nach Hamburg
- Name "Willow Wren" bedeutet schlanker Zaunkönig, was auf die gute Wendigkeit des Schiffs hinweisen sollte
Kontakt über:
Website (deutsch, 10 Apr 2002):http://www.willow-wren.de/
Willow Wren: Geschichte und viele Fotografien, Kontaktadresse und Törnplanung, Links
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
Peter Rath
"Hanse Sail Rostock - Wo man sich begegnet"
Hanse Sail Verein Rostock e.V. 2005
(http://www.hansesail.com/)
Seite: 195 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Arne Koslowski (Hrsg.)
"classics"
KardesH-Verlag 2006 ISBN: 3-938314-02-8
(http://www.kardesh.de/)
Seite: 90 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Kerstin Thomzig und Ulrich Rössner
"Willow Wren"