Schiffsprofil zum Segelschiff: "Jean de la Lune"
Fotos des Segelschiffs:
Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Jean de la Lune |
Heimathafen: | Leith |
Nation: | GBR |
Takelagetyp: | BRIGANTINE |
Baujahr: | 1957 |
Werft: | Chantiers Navales de Cornouille, Lorient, FRA |
Loa: | 32.00 m |
Länge (Rumpf): | 24.00 m |
Breite: | 6.40 m |
Tiefgang: | 3.30 m |
Segelfläche: | 400 m2 |
Schiffsrumpf: | Holz / Wood |
Leistung: | 300 PS |
Maschine: | Scania DSI Diesel |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 31 Mar 2021
- einziger schottischer Rahsegler, der 1957 nach dem Vorbild der Küstensegler um 1900 gebaut wurde, Indienststellung als Motorschiff in der Fischerei ausgehend von Douarnenez, FRA
- mehrere Umbauten vom Fischfangschiff unter Motor zur Motorjacht bis letztendlich zu einem Traditionssegler, zunächst als Stagsegelschoner, ab 1993 als Brigantine getakelt
- Verwendung als Fischfänger im Atlantik und den Gewässern um die Azoren, später für Sporttauchereinsätze
- Nutzung als Schulschiff unter Segeln, ab 1988 durch JDL Marine Ltd.
- segelte meist entlang der Westküste Schottlands und in den Gewässern um die Hebriden
- Teilnahme an Seglerveranstaltungen, z.B. Rouen und Weymouth 1994, Cutty Sark 1995, Brest 1996
- Generalüberholung im Frühjahr 1997-98, Austausch des Deckhauses
- lag einige Zeit ungenutzt in Leith und stand zum Verkauf, seitdem der Eigner in Ruhestand ging
- 2012 von Joanna Whittacker gekauft, Nutzung im Chartergeschäft auf den Kanarischen Inseln
- 2017 nach einem Wassereinbruch nördlich von Teneriffa von den spanische Behörden stillgelegt
- Verwendung als Restaurantschiff
- im Frühjahr 2019 in der Marina San Miguel auf Teneriffa gesunken, gehoben und ohne Masten an Land abgestellt, sollte danach als Tauchwrack versenkt werden
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
Ollivier Puget, Jean-Noël Darde
"Partir sur les Grand Voiliers - Le guide pour embarquer"
Guides Balland 2000 ISBN: 2-7158-1277-9
Seite: 92 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 1997 ISBN: 3-7688-0483-6
(9. aktualisierte Auflage)
Seite: 142 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Anthony Churchill
"Sail to Adventure"
ISBN: 0 948337 05 2
Seite: 90 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Kontaktadresse
Thaddeus Koza
"Tall Ships - the Fleet of the 21th Century"
Tide-Mark Press, East Hartford 2000 ISBN: 1-55949-551-0
(http://www.tallshipsinternational.com/)
Seite: 94 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 160 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz