Schiffsprofil zum Segelschiff: "Dyrafield"
Fotos des Segelschiffs:
Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Dyrafield |
Ex-Namen: | Anna Kristina |
Heimathafen: | Oslo |
Nation: | NOR |
Takelagetyp: | KETSCH |
Schiffstyp: | Gaffelgetakelte Toppsegelketsch |
Baujahr: | 1890/1981 |
Werft: | Utistua på Neslandet, Stangvik, NOR |
Loa: | 33.50 m |
Länge (Rumpf): | 23.00 m |
Breite: | 6.40 m |
Tiefgang: | 2.60 m |
Segelfläche: | 416 m2 |
Schiffsrumpf: | Holz / Wood |
Leistung: | 225 PS |
Maschine: | Volvo TMD 100A |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 06 Apr 2005
- 1889-90 in Stangvik (Norwegen) unter Namen "Dyrafjeld" gebaut, Verwendung als Handelsschiff an der Küste Nordnorwegens bis nach Russland, zunächst nur unter Segeln, später wurde Motor installiert
- 1977 nach Holland verkauft, 1978-81 als Hardanger "Jakt" restauriert
- Charterschiff für Fahrten in den Fjorden
- 1987 Weltreise zur 200-Jahrfeier Australiens von Portsmouth nach Sydney, 1988 Großseglerparade in Sydney
- anschließend in australischen Gewässern, Neuseeland und Südsee als Charterschiff unterwegs
- 1991 Rückkehr nach Südeuropa und Chartertörns zwischen den Kanarischen Inseln
- 1992 Teilnahme an der Grand Columbus-Regatta
- ab 1993 Charterfahrten vor der Küste Schwedens und Norwegens
- seit 1999 wieder Eigner aus Norwegen
- 2000 Teilnahme am Cutty Sark Tall Ships Race in der Ostsee Gdansk, Helsingfors, Åland und Stockholm
- 2002-04 Generalüberholung auf der Werft Hansen & Arntzens Båtbyggeri, Stathelle.
- Rückbenennung in "Dyrafjeld"
Kontakt über:
Website (norsk/parts in English, 29 May 2024):http://www.dyrafjeld.no/
Dyrafield: Website des Schiffs mit Informationen zu ihrer Verwendung, Geschichte, Restauration, mit vielen Fotos und Kontaktadresse
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 1997 ISBN: 3-7688-0483-6
(9. aktualisierte Auflage)
Seite: 251 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Beken of Cowes, Eric C. Abranson
"Segelschiffe der Welt"
Edition Maritim 1995 ISBN: 3-89225-314-5
(engl. Originalausgabe: "Sailing Ships of the World", 1992, Thomas Reed Publications Ltd.)
Seite: 30 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Anthony Churchill
"Sail to Adventure"
ISBN: 0 948337 05 2
Seite: 34 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Kontaktadresse
"Faszination Segelschiffe"
Ein interaktives Informationssystem auf CD-ROM 1998
(2. überarbeitete Auflage)
Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse
Thaddeus Koza
"Tall Ships - the Fleet of the 21th Century"
Tide-Mark Press, East Hartford 2000 ISBN: 1-55949-551-0
(http://www.tallshipsinternational.com/)
Seite: 25 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 281 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz