Schiffsprofil zum Segelschiff: "Libelle Stockholm"
Fotos des Segelschiffs:
Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Libelle Stockholm |
Ex-Namen: | Libelle, Prince Hamlet |
Heimathafen: | Stockholm |
Nation: | SWE |
Takelagetyp: | STAGSEGELSCHONER |
Baujahr: | 1930 |
Werft: | Sietas Werft, Hamburg, GER |
Loa: | 36.30 m |
Breite: | 5.50 m |
Tiefgang: | 2.40 m |
Segelfläche: | 360 m2 |
Schiffsrumpf: | Stahl / Steel |
Leistung: | 135 PS |
Maschine: | MAK Diesel M36 |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 01 Sep 2024
- 1930 auf der Hamburger Werft Sietas als Frachtsegler gebaut
- 1935 Einbau einer Maschinenanlage, um bei allen Wetterbedingungen Termine zu halten, der solide, langsamlaufende Diesel versieht nach Generalüberholung 1988 noch heute seinen Dienst im Schiff
- 1985/86 in Svendborg überholt; umgebaut und für Fahrten mit Segelgästen eingerichtet, ehemalige Laderäume wurden zu Begegnungsräumen, Kabinen und Sozialräumen, Segelgebiete in Ostsee, Mittelmeer und Karibik
- nach Seemannsbrauch bekommt jeder Mitsegler eine Aufgabe bei Ruder-, Freiwache und Backschaft, Vermittlung von Fertigkeiten praktischer Seemannschaft an Mitsegler
- Segelschoner lief zeitweilig unter Flagge Malta mit Heimathafen Valetta
- 1990 Eignerwechsel und nach einer weiteren Überholung wird das Schiff seit März 1991 wieder einer breiten Öffentlichkeit als Traditionsschiff präsentiert
- 1995/96 weitere Generalüberholung, seit 1996 unter deutscher Flagge
- 2010 Verkauf an Bert Berglund, Stockholm, SWE; Umbenennung in "Libelle Stockholm", nach einer Überholung wird das Schiff im Winter als Herberge und im Sommer für Ausfahrten und Sailtraining genutzt werden
- (2024) Nutzung als Jugendherberge/Hostel in Borgholm, SWE auf Öland
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
"Faszination Segelschiffe"
Ein interaktives Informationssystem auf CD-ROM 1998
(2. überarbeitete Auflage)
Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse
Peter Rath
"Hanse Sail Rostock - Wo man sich begegnet"
Hanse Sail Verein Rostock e.V. 2005
(http://www.hansesail.com/)
Seite: 149 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
Arne Koslowski (Hrsg.)
"traditions - Geschichten aus dem Meer erzählt von Skippern traditioneller Schiffe"
KardesH-Verlag 2005 ISBN: 3-938314-01-X
(http://www.kardesh.de/)
Seite: 50 Quelle mit Abbildung Quelle mit Datensatz
(Erzählung von Horst Küster)