Schiffsprofil zum Segelschiff: "Seute Deern II"

Fotos des Segelschiffs:

Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.

Seute Deern II, Volker Gries, Sail Flensburg 2000 / Cutty Sark 2000 , 08/2000

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
Sail Flensburg 2000 / Cutty Sark 2000,
08/2000

Seute Deern II, Volker Gries, Sail Flensburg 2000 / Cutty Sark 2000 , 08/2000

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
Sail Flensburg 2000 / Cutty Sark 2000,
08/2000

Seute Deern II, Volker Gries, Sail Travemünde / Cutty Sark 2003 , 08/2003

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
Sail Travemünde / Cutty Sark 2003,
08/2003

Seute Deern II, Volker Gries, Kieler Woche 2022 , 06/2022

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
Kieler Woche 2022,
06/2022

Seute Deern II, Volker Gries, Kieler Woche 2023 , 06/2023

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
Kieler Woche 2023,
06/2023

Technische Daten des Segelschiffs:

Name:Seute Deern II
Ex-Namen:Havet, Noona Dan
Heimathafen:Travemünde
Nation:GER
Takelagetyp:KETSCH
Schiffstyp:Gaffelketsch
Baujahr:1939
Werft:J. Ring Andersen Werft, Svendborg, DK
Loa:36.20 m
Breite:7.15 m
Tiefgang:3.05 m
Segelfläche:332 m2
Schiffsrumpf:Holz / Wood
Leistung:165 PS
Maschine:Alpha Diesel

Portrait des Segelschiffs:

Letzte Aktualisierung: 24 Mar 2001

  • Bau durch Ring Andersen in Svendborg in Dänemark 1939, Stapellauf unter dem Namen "Havet", Einsatz in Küstengewässern für 5 Jahre
  • 1956 an die dänische Shipping Company Lauritzen verkauft, Verwendung als Frachter in Küstengewässern
  • neuer Eigner, neuer Name "Noona Dan", Verwendung als Forschungsschiff nach Grönland und auf anderen Reisen
  • 1963 Verkauf an die Pamir-Passat-Stiftung aus Deutschland (Stiftung für Ausbildungsschiffe), Schulschiff für angehende Decksoffiziere Umbenennung in "Seute Deern II", auf der Werft Lürssen in Vegesack umgebaut und im April 1964 in Fahrt gebracht, 1967 an Norddeutsche Lloyd verchartert
  • 1973 an die neu gegründete Jugendorganisation Clipper "Deutsches Jugendwerk zur See"
  • Rumpf etwa baugleich mit der "Bel Espoir II", die nach dem Krieg auf der selben Schiffswerft gebaut wurde
  • segelt vor allem in der Ostsee von April bis Oktober

Literatur zum Weiterlesen:

Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.

Ollivier Puget, Jean-Noël Darde
"Partir sur les Grand Voiliers - Le guide pour embarquer"
Guides Balland 2000 ISBN: 2-7158-1277-9
Seite: 148 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse

Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 1997 ISBN: 3-7688-0483-6
(9. aktualisierte Auflage)
Seite: 103 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz

Monika Kludas
"Mitsegeln auf Sail-Training-Schiffen - Ein praktisches Handbuch der S.T.A.G. mit Schiffsportraits"
Nordwestdeutsche Verlagsgesellschaft Bremerhaven ISBN: 3-927 857-61-0
Seite: 92 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz

Anthony Churchill
"Sail to Adventure"
ISBN: 0 948337 05 2
Seite: 128 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Kontaktadresse

"Faszination Segelschiffe"
Ein interaktives Informationssystem auf CD-ROM 1998
(2. überarbeitete Auflage)
Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse

Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 117 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz

Peter Rath
"Hanse Sail Rostock - Wo man sich begegnet"
Hanse Sail Verein Rostock e.V. 2005
(http://www.hansesail.com/)
Seite: 161 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz

Klaus Schrage
"Die Segelschiffe"
Pro Business 2004 ISBN: 3-937343-48-2
(Brigantine Phoenix, Gaffelketsch Grethe Witting u.a.)
Seite: 128-129 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz