Schiffsprofil zum Segelschiff: "Enterprize"
Fotos des Segelschiffs:
Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Enterprize |
Heimathafen: | Williamstown |
Nation: | AUSTRALIA |
Takelagetyp: | TOPPSEGELSCHONER |
Baujahr: | 1991-1997 |
Werft: | Polly Woodside Maritime Museum, |
Loa: | 27.00 m |
Länge (Rumpf): | 16.10 m |
Breite: | 5.40 m |
Tiefgang: | 3.00 m |
Segelfläche: | 192 m2 |
Schiffsrumpf: | Holz / Wood |
Maschine: | Cummins 6BT Diesel |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 24 Feb 2002
- das Originalschiff "Enterprize" wurde 1829 in Hobart gebaut und transportierte Vieh und Massengüter entlang der Ostküste Australiens, brachte im August 1835 die ersten europäischen Siedler nach Melbourne
- Plaung der Replik begann 1989, Kiellegung im Polly Woodside Maritime Museum 1991, Fertigstellung und Ausrüstung auf der Ports and Harbours yard von Williamstown, Stapellauf durch Felicity Kennett am 30. August 1997 in der Hobsons Bay
- Betreiber ist die Enterprize Ship Trust Gesellschaft, eine gemeinnützige Organisation, zum Teil finanziert durch Einkünfte bei Segeltörns und zu großen Teilen aus Spenden
- segelt mit einer ehrenamtlichen Crew von Freiwilligen, wobei jedoch immer ausgebildete Seeleute der Schiffsführung angehören, Tagestörns, Wochen- und Wochenendfahrten für Privatcharter und Unternehmen, breites Angebot verschiednener Aktivitäten gemäß der Lehrpläne von Schulgruppen, Teambildung und Charakterschulung, Incentive Angebote, Ausgangshafen ist Williamstown, Victoria.
Kontakt über:
Website (English, 09 Feb 2025):https://www.enterprize.org.au/
Topsail Schooner Enterprize: Informationen über das Schiff mit vielen Fotos und seiner Geschichte, Charter und Fahrtpläne, Unterstützungsmöglichkeiten für freiwillige Helfer, Informationen zum Betreiber, Angebote und Kontaktadresse
Literatur zum Weiterlesen:
Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.
Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 37 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz